MAX-PLANCK-INSTITUT FÜR PHYSIK KOMPLEXER SYSTEME

  WORKSHOP
ATOMPHYSIK

25.-27. November 1999

Wissenschaftliche Organisation: Jan-Michael Rost
MPI PKS
 

PROGRAMM



Mittwoch, 24. November

 
19:00 - 23:00 Welcome

Donnerstag, 25. November


 
08:50 - 09:00 Begrüßung
  Sitzungsleitung: W. Becker, MBI Berlin
09:00 - 09:35 Horst Rottke, MBI Berlin
  Mehrfachionisation von Neon in hochintensiven, ultrakurzen
  Laserpulsen
09:35 - 10:10 Farhad H. M. Faisal, Uni Bielefeld
  Interplay of correlation and intense-field ionization dynamics
10:20 - 10:40 KAFFEEPAUSE
10:40 - 11:15 Ulli Eichmann, MBI Berlin
  Multi-electron dynamics in strong fields
11:15 - 11:50 Dejan B. Milosevic, MBI Berlin
  Control of high-harmonic generation and laser-assisted x-ray-atom
  scattering with static electric and magnetic fields
11:50 - 12:25 Robert Moshammer, Uni Freiburg
  Ionisation von Atomen in starken Feldern
12:30 - 14:00 MITTAGESSEN
  Sitzungsleitung: R. Schmidt, TU Dresden
14:00 - 14:35 Karl-Heinz Schartner, Uni Gießen
  Photoneninduzierte zweifach-Anregungen der Edelgas-Valenzelektronen
14:35 - 15:10 Volker Schmidt, Uni Freiburg
  The three-body Coulomb continuum probed by coincident photoelectron
  Auger-electron emission
15:20 - 15:40 KAFFEEPAUSE
15:40 - 16:15 Reinhard Dörner, Uni Frankfurt
  Photodoppelionisation von H2
16:15 - 16:50 Uwe Becker, FHI Berlin
  Photodreifachfragmentation: Eine Brücke zwischen molekularer
  Einfach- und atomarer Doppelphotoionisation
17:45 mit der Straßenbahn zur Königstraße
18:15 - 20:00 Vom Goldenen Reiter zu Dresdner Malerei
  Abendlicher Bummel mit Galeriebesuch

Freitag, 26. November


 
 
  Sitzungsleitung: F. Grossmann, TU Dresden
09:00 - 09:35 Volker Engel, Uni Würzburg
  Mapping molekularer Wellenfunktionen
09:35 - 10:10 Volker Hoffmann, HMI Berlin
  Emission von Auger Elektronen bei der Wechselwirkung extrem langsamer
  Ar17+ Ionen an einer Si-Oberfläche
10:20 - 10:40 KAFFEEPAUSE
10:40 - 12:15 Diskussionsrunden
  I. Das Vielteilchenproblem in der Atomdynamik
  Moderation: R. Dreizler, Uni Frankfurt
  Raum:..., Beiträge (ca. 20 min):
  Joachim Ullrich, Uni Freiburg
  Doppelionisation von Helium im Elektronenstoß
  Eberhard Engel, Uni Frankfurt
  Neue Entwicklungen in der Dichtefunktionaltheorie
  Hans Jürgen Lüdde, Uni Frankfurt
  Neue Ansätze zur Berechnung von interatomaren Stößen
  II. Zeit und Messung in der Quantenmechanik
  Moderation: Jan M Rost, MPIKS Dresden
  Raum:..., Beiträge (ca. 30 min):
  John Briggs, Uni Freiburg
  Zeit in der Quantenmechanik
  Wolfgang Schleich, Uni Ulm
  Zustandspräparation und Messung in Atomen und Molekülen
  III. Atomstruktur und extreme Störung
  Moderation: G. Soff, TU Dresden
  Raum:..., Beiträge (ca. 20 min):
  Paul Mokler, GSI Darmstadt
  Die atomare Struktur und der 2E1 Zerfall in schweren He-ähnlichen
  Systemen
  Peter Schmelcher, Uni Heidelberg
  Atomare Struktur in starken Magnetfeldern
  Stefan Fritzsche, Uni Kassel
  Ionisation und Anregung hochgeladener Ionen
12:30 - 14:00 MITTAGESSEN
  Sitzungsleitung: N. Stolterfoht, HMI Berlin 
14:00 - 14:35 Thomas Pattard, TU Wien
  Photodreifach-Ionisation von Lithium - Vom Hochenergielimes
  bis zur Schwelle
14:35 - 15:10 Harald Friedrich, TU München
  Schwellennahe Zustände in zweiatomigen Molekülen
15:20 - 15:40 KAFFEEPAUSE
15:40 - 16:15 Ullrich Müller, Uni Freiburg
  Dreiteilchenzerfall des dreiatomigen Wasserstoffmoleküls
16:15 - 16:50 Andreas Wolf, MPI Heidelberg
  Elektron-Ion-Rekombination bei kleinen Energien
19:00 Abfahrt zum Brauhaus Waldschlösschen mit der Straßenbahn
19:30 DINNER

Sonnabend, 27. November


 
 
  Sitzungsleitung: A. Buchleitner, MPIPKS Dresden
09:00 - 09:35 Gebhard von Oppen, TU Berlin
  Einfluß der Kernsymmetrie auf die Stoßanregung von He-Atomen
09:35 - 10:10 Horst Schmidt-Böcking, Uni Frankfurt
  p+He Transferionisation 
10:20 - 10:40 KAFFEEPAUSE
10:40 - 11:15 Achim Grosser, Uni Hannover
  Direkte Beobachtung von Stoßprozessen
11:15 - 11:55 Jamal Berakdar, MPI Halle
  Nature of electronic collisions
12:00 MITTAGESSEN
14:00 Busfahrt nach Meissen ab Institut
  Führung durch Meissens Altstadt hinauf zum Dom
  Abendessen und Weinverkostung auf dem Burgberg
22:00 Rückfahrt zum Institut


Stand: 15.11.99